Bei uns Snowmads ist die Region Swanetien schon seit vielen Jahren als Fixpunkt für Winter aber auch Sommer markiert. Für diese Reise haben wir uns etwas Außergewöhnliches überlegt. Auf einem nur sehr rar begangenen Pfad entlang der georgisch-russischen Grenze überqueren wir mit Zelten den Kvishi Gletscher und erkunden danach die Region um Mestia.
Was Dich Erwartet
Alles fing an, als uns Richard Bærug, Autor und Co-Inhaber des Grand Hotel Ushba, kontaktierte. Schon lange wollte er den riesigen aber für die meisten sehr unbekannten Kvishi Gletscher, nur unweit der russischen Grenze, erkunden.
Nur wenige Tage später machten wir uns – Fabi und Jules – auf den Weg von Mestia nach Mazeri und trafen dort Richard. Er erzählte uns von bisherigen Erkundungstouren in der Gegend und von der Route, welche wir anpeilen.
Einen offiziellen Pfad gibt es nicht und man werde sehen, wie sich alles entwickelt.
Was folgte, war eine der schönsten Trekkingtouren, die wir bis dato erlebt haben, und uns war sofort klar, dass wir diese unberührte Gegend über Snowmads Travel auch mehr Menschen zugänglich machen wollen.
Der zweite Teil der Reise bringt uns nach Mestia.
Da Fabi Mitbesitzer der Cloudbase Hut ist, darf ein Besuch dieser wunderbaren Hütte am Südhang über Mestia nicht fehlen.
Von dort aus ist es nur ein Katzensprung zu den Koruldi Seen und gleich dahinter ragt der sehr markante Ushba hervor.
Unsere Local Snowmads Nick und Zura sind in Mestia aufgewachsen und wir sind mehr als froh, solche Guides und Freunde vor Ort zu haben, um euch diese wunderschöne Region näher zu bringen.
Lerne unsere lokalen Guides kennen
Richard
Local Guide
Als Rich vor einigen Jahren zum ersten Mal als Reisender nach Georgien kam, war der Tourismus dort noch in den Kinderschuhen. Er lernte einen einheimischen Bergführer kennen, entschied sich die benötigten 3000 Lari (damals ca. 1000€) aufzubringen und gründete mit ihm das „Grand Hotel Ushba“ in Mazeri.
Rich spricht nebenbei Swan (lokaler Dialekt), Russisch, Norwegisch und Englisch, hat einen Ph.D in Medien und Kommunikation und kennt so ziemlich jeden Winkel rund um seine neue Heimat. Seine Erfahrungen zu Fuß, auf Ski oder zu Pferd hat der Autor im kürzlich erschienenen Buch „The Essence oft he Caucasus – Svaneti“ gesammelt.
Wir sind froh Rich kennen gelernt und ihn als Local Snowmad für unsere Georgien Reisen dabei zu haben. Freut euch auf seine Geschichten und mit ihm Mazeri zu erkunden. Er versteht es wie kein anderer, eine Brücke zwischen dem westlichen Lebensstil und dem eines georgischen Bauers zu schlagen.
Nick
Local Guide
Nick ist zu Hause in Mestia, Swanetien und kennt sich dort aus wie nur wenige Andere. Die Reisen der Snowmads nach Georgien wären ohne ihn nicht dasselbe gewesen und wir sind froh ihn bei uns an Board zu haben. Nick ist geprüfter Bergführer, Skiguide und Mitbesitzer der Cloudbase hut, wo auch das schöne Foto hier entstand.
Nick bringt immer eine extra Portion Entspannung mit auf seine Touren und gibt einem das Gefühl alles unter Kontrolle zu haben. Seine Familie betreibt auch ein kleines Gästehaus in Mestia, wo wir überragende georgische Küche und Gastfreundschaft erleben werden.
Gruppengröße
Min. 4, Max. 8
Start
Tiflis
Kosten
coming soon
Nächster Terminn
September 2022
Fitness
Benötigte Ausdauer
Abenteuerfaktor
Wie weit kommst du aus deiner Komfortzone hinaus
Inkludierte Leistungen
- 9 Tage Guiding eines trainierten Bergführers (4 Tage Trekking und 4-5 Tage Bergtouren von unseren Unterkünften aus)
- Unterkünfte und Vollverpflegung
- Leihzelte und Mahlzeiten während des Trekkings
- Transfer Tiflis-Mestia-Tiflis
- Einführung und Schulung zum Bewegen auf Eis
Nicht inkludiert im Paket
- Verleih Steigeisen, Schlafsäcke, Matratzen
- Anreise
- Alkoholische Getränke
- Trinkgelder
Reiseplan
Tag 1: Ankunft in Tiflis.
Bezüglich Anreise helfen wir euch gern mit der Flugauswahl. Rechtzeitige Anreise ist erwünscht, um am Abend beim gemeinsamen Essen dabei sein zu können.Tag 2: Abfahrt nach Nakra und Equipment-Check
Nach dem Frühstück in Tiflis geht es weiter Richtung Westen in die Bergregion Swanetien. Unser erstes Ziel heißt Nakra. Dort finden wir uns am Nachmittag in unserer Unterkunft ein und machen uns mit dem Equipment für die nächsten Tage vertraut.Tag 3: Start Trekking
Entlang des Nakra Flusses wandern wir in Richtung russische Grenze. Am Weg werden wir die georgischen Grenzposten treffen – für unsere Route wird nämlich eine spezielle Erlaubnis benötigt. Die erste Etappe zieht sich über 3-5 Stunden und wir nächtigen am Nakra Fluss, umgeben von riesigen Wasserfällen und 4000 Meter Gipfeln.Tag 4: Aufbruch zum Kvishi Gletscher
Am nächsten Morgen machen wir uns auf Richtung Kvishi Gletscher. Wir verlassen das Nakra Tal und biegen ein in ein Seitental, wo wir nun markierte Pfade verlassen und unseren eigenen Weg einschlagen. Unser Ziel für diesen Tag ist es, früh am Gletscher anzukommen, dort die Zelte aufzuschlagen und uns an das Eis zu gewöhnen. Aufstieg für diesen Tag ca. 3-5 Stunden.Tag 5: Gletscherüberquerung
Nach einem erneuten Equipment-Check geht es los Richtung Eis. Unser Bergführer Nick und ein Helfer werden Fixseile anbringen, um das erste etwas steilere Stück abzusichern. Danach flacht der Gletscher ab und man kann durchatmen und genießen. Nach Stunden am Eis und inmitten von massiven Felswänden erreichen wir nach ca. 6-8 Stunden eine etwas fehl am Platz scheinende kleine Oase. Eine saftige grüne Wiese umgibt zwei kleine Teiche mit frischem Gebirgswasser, die uns bei unserem ersten Besuch auf jeden Fall zum Baden eingeladen haben. Wir nannten diesen Platz „Paradise Lake“ und verbringen dort die Nacht.Tag 6: Zurück in die Zivilisation
Dieser Tag beginnt mit der Überquerung von mindestens zwei Gletscherbächen. Danach geht es weiter talauswärts und saftige Wiesen und Wälder lösen schon bald die karge Gletscherlandschaft ab. An diesem Tag werden wir knapp 15km zurücklegen, allerdings ausschließlich bergab. Am Abend erreichen wir Mazeri und checken bei Richard, unserem Local Snowmad, im Grand Hotel Ushba ein.Tag 7: Rasttag mit Option den Guli Wasserfall zu besuchen
An diesem Tag lernen wir das Leben in Mazeri kennen, besuchen Locals und hören uns beim Abendessen Geschichten von Richard an. Für Motivierte gibt es die Option mit unserem Bergführer Richtung Shdugra Wasserfall aufzubrechen (5-6 Stunden). Der Shdugra Wasserfall ist der höchste Georgiens und auf jeden Fall einen Besuch wert.Tag 8: Transport Mestia – Cloudbase Hütte
Je nach Stimmung und Energielevel der Teilnehmer*innen gibt es zwei Optionen für diesen Tag. Eine Gruppe wird mit unserem Bergführer den Guli Pass überqueren. Bis zu unserem Ziel, der Cloudbase Hütte, sind es 7-9 Stunden und ca. 1400 Höhenmeter. Wer sich entschließt diese Route zu nehmen, wird mit wunderbarem Blick auf den Ushba und einem Besuch bei den Koruldi Seen belohnt. Wir transportieren euer Gepäck vom Grand Hotel Ushba bis direkt in die Unterkunft, um euch den langen Aufstieg etwas zu erleichtern.
Für jene, die den Tag lieber gemütlicher angehen wollen, organisieren wir einen Transport von Mazeri nach Mestia bis direkt in die Hütte. Je nach Motivation können die Koruldi Seen noch am Nachmittag von der Hütte aus besucht werden. (Aufstieg ca. 1h)Tag 9: Entspannen in der Cloudbase Hütte
Dieser Tag ist der wohlverdienten Ruhe gewidmet. Die Lage der Hütte am Südhang über Mestia lädt zum Rasten in der Hängematte ein und am Abend gibt es zumeist ein BBQ gemeinsam mit unseren Freunden aus Mestia.
Natürlich gibt es auch an diesem Tag die Möglichkeit, kurze Aufstiege zu machen und die Umgebung zu erkunden.Tag 10: Mestia und Option Ushguli
An diesem Tag wandern wir hinunter nach Mestia und lernen dieses sehr spezielle Bergdorf näher kennen. Mit unseren Local Snowmads seid ihr bestens betreut – freut euch schon auf die georgische Küche!
Wir bieten auch die Möglichkeit an diesem Tag das UNESCO Weltkulturerbe Uschguli zu besichtigen. Wenn hier Interesse besteht, dies bitte im Anfrageformular nennen.Tag 11: Abreise
Schön wars!Fitness
Freude an der Bewegung und körperliche Fitness sind Grundvoraussetzungen, um bei unseren Reisen teilzunehmen, jedoch musst du bei diesem Trip keine Höchstleistungen erbringen. Unsere Guides sind immer bemüht, das Tempo der Gruppe so gut es geht anzupassen, jedoch sollten Aufstiege bis zu 1500 Höhenmeter oder 15 km im fast ebenen Gelände für dich kein Problem darstellen.
Du solltest jedoch regelmäßig auch längere Bergtouren gehen, um den Ansprüchen dieser Tour gerecht zu werden. Trittsicherheit ist unbedingt notwendig!
Einzelne Teilnehmer*innen können von Touren ausgeschlossen werden, wenn sie den Anforderungen nicht entsprechen und/oder sich selbst, die Gruppe oder die Bergführer*innen gefährden oder zu stark aufhalten.
Mangelhafte Ausdauer oder unmögliche Wetterbedingungen stellen keinen Grund für Schadensersatz dar!Skills am Eis
Wir werden uns einen Tag am Eis aufhalten. Hierfür sind allerdings nicht unbedingt Vorkenntnisse notwendig.
Das steile Gelände wird mit Seilen abgesichert und der große Teil der Gletscherüberquerung ist nur mittelsteil (<20 Grad).
Ihr werdet von unserem Bergführer vorher geschult und wir beginnen den Aufstieg erst, wenn sich jede*r mit dem Material vertraut gemacht hat.
Ausrüstung
- Steigeisenfeste Bergschuhe (informiert euch, ob euere Steigeisen zu den Schuhen passen)
- Universal Steigeisen
- 50-60 Liter Trekking Rucksack
- Schlafsack (-5 Comfort)
- Isomatte mit guter Bodenisolation (checken, ob funktionsfähig)
- Warme Outdoorkleidung, Gore-Tex oder ähnliches
- Funktionsbekleidung
- Sonnenbrille (gletschertauglich) und Sonnenschutzcreme
Wenn ihr Leihequipment benötigt, bitte bei der Buchungsanfrage anmerken. Und packt wirklich nur das nötigste, jedes Kg wird man zu spüren bekommen.
Gruppengröße
Bei dieser Reise liegt die maximale Gruppengröße bei 8 Teilnehmer*innen. So können wir euch maximale Sicherheit bieten und verhindern, dass wir mit einer zu großen Gruppe die lokalen Vorgänge zu sehr verfälschen.
Ab 4 Personen sind alle Termine und Ziele für Privatgruppen,
Firmen oder andere Konstellationen möglich – bitte anfragen, wir arbeiten euch ein maßgeschneidertes Programm aus.Den Umfang könnt ihr dabei selbst bestimmen.
Unterkunft und Verpflegung
Die erste Nacht verbringen wir in Tiflis in einem sehr modernen Hostel im Doppelzimmer. Das Welcome Dinner am Abend ist inkludiert. Die zweite Nacht verbringen wir in Nakra in einem kleinen Gästehaus. Unterbringung im Doppelzimmer; Abendessen inkludiert.
Während des Trekkings sind wir mit TNF Stormbreaker 2-Personen Zelten unterwegs. Wenn ihr euer eigenes Zelt mitbringen wollt, sehr gerne. Die Teilnehmer sind angehalten, beim Zubereiten der Mahlzeiten mitzuhelfen.
2 Nächte im Grand Hotel Ushba (Mazeri) mit drei Mahlzeiten Doppelzimmer/Twin.
2 Nächte in der Cloudbase Hut mit zwei Mahlzeiten; Mehrbettzimmer.
1 Nacht Gästehaus Phaliani mit drei Mahlzeiten und Doppelzimmer/TwinAnreise
Die Anreise ist im Paket nicht inkludiert. Wenn ihr Unterstützung mit den Flügen braucht, kontaktiert uns gerne.
Visa Bestimmungen
Reisepass oder Personalausweis?
Deutsche und österreichische Staatsbürger können problemlos mit Personalausweis nach Georgien einreisen.Dies gilt für die Anreise mit Direktflug.
Bei Flügen mit umsteigen in Istanbul,
Warschau, Riga oder Kiew empfehlen wir die Einreise mit Reisepass,
da manche Fluggesellschaften den Personalausweis nicht akzeptieren.-
So buchst du deinen Trip
-
- Stelle deine unverbindliche Buchungsanfrage
- Du erhältst von uns innerhalb von drei Tagen dein persönliches bzw. ein Gruppenangebot + ein Standardinformationsblatt
- Gib uns Bescheid, ob du das Angebot annehmen willst (gültig für sieben Tage)
- Wenn du bereit bist, bekommst du von uns sofort den Reisevertrag zugeschickt mit allen weiteren Informationen
- Überweise die Anzahlung von 20% innerhalb von sieben Tagen (du hast nun einen Fixplatz für die Reise)
- Frühestens 20 Tage vor dem Reise beginn wird der Restbetrag fällig (du erhältst nochmal eine Erinnerungsmail)